Mit der Remote Browser Isolation (RBI) -Technologie können Sie Ihre Angriffsfläche proaktiv reduzieren, indem Sie den Browser auf einem Remote-Server isolieren. Auf diese Weise verhindern wir, dass Internet-Bedrohungen in Ihre lokalen Geräte und Daten eindringen.
Alle entsperrten und nicht gelisteten Websites können von einem hochsicheren Zugriff profitieren. Mit unserer Verwaltungskonsole können Sie Zugriffsrichtlinien genau definieren und Benutzeraktionen entsprechend den besuchten Websites steuern. Darüber hinaus bietet Ihnen unser Service die Möglichkeit, Dokumente aus der Ferne in der Vorschau anzuzeigen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Wasserzeichen einzubetten, um Ihre sensiblen Daten besser zu schützen.
Schützen Sie sich vor bösartigen Trackern und Fingerabdrücken. Blockieren Sie Tracking-Cookies und surfen Sie im Internet, ohne Spuren zu hinterlassen. Verabschieden Sie sich von aufdringlichen Popups und Werbung mit unserer integrierten Erweiterung zum Blockieren von Werbung.
VirtualBrowser bietet einen vereinfachten Zugriff auf Online-Videokonferenz-Tools mit der Kontrolle des Zugriffs auf Kameras, Mikrofone und Bildschirmübertragungen und beseitigt gleichzeitig die technischen Einschränkungen, die mit der Bereitstellung dieser Dienste verbunden sind (Durchflussöffnungen).
VirtualBrowser revolutioniert die Online-Sicherheit, indem er die Benutzerkonsole physisch isoliert und gleichzeitig die Ausführung von unkontrolliertem Code verhindert. Unsere exklusive Pixel-Rendering-Technologie“Schnelles Pixel-Rendering„sorgt für eine außergewöhnliche Fluidität beim Remote-Browsing und ermöglicht die Visualisierung beliebiger Online-Inhalte.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Webfilterlösungen, die sich darauf beschränken, den Zugriff auf Websites zuzulassen oder zu blockieren, schützt VirtualBrowser den Benutzer und seine Workstation vor der Ausführung von bösartigem Code, indem das Surfen im Internet physisch auf einen Remote-Server übertragen wird.
Dies bietet nicht nur einen einwandfreien Schutz vor Internet-Bedrohungen, sondern ermöglicht auch die dynamische Anpassung der Interaktionsfunktionen des Benutzers mit der Remote-Site (Kopieren/Einfügen, Übertragungen, Drucken, Tastatureingaben, Kamera/Mikrofon...) an das Vertrauen der besuchten Websites.
Von einer einfachen URL aus ermöglicht Ihnen VirtualBrowser den Zugriff auf Ihre vertraulichen Anwendungen (SaaS oder vor Ort) über eine sichere, verfügbare Browsersitzung, auf die von jedem Terminal aus zugegriffen werden kann, auch wenn diese nicht kontrolliert werden (BYOD, Subunternehmer).
Ohne die Infrastruktur zu ändern, schützt die Isolationswebanwendung von VirtualBrowser Ihre vertraulichen Daten, indem sie das Surfen isoliert und die Interaktionen steuert, die Benutzern erlaubt sind.
Dies verhindert die Gefahr externer Bedrohungen oder Datenschutzverletzungen und vereinfacht gleichzeitig den sicheren Zugriff von Remote-Geräten aus (ZeroTrust).
Sehen Sie sich den Anwendungsfall an
VirtualBrowser ermöglicht es, kein VPN mehr für den Zugriff auf die internen Webanwendungen des Unternehmens zu verwenden (ohne einen großen Client), egal ob für Ihre Mitarbeiter an entfernten Standorten oder für Dritte von unkontrollierten Arbeitsplätzen (Kunden, Subunternehmer, Partner) aus.
Im Gegensatz zu einem VPN, das komplexe Konfigurationen erfordert und in einem ZeroTrust-Kontext zu Sicherheitsherausforderungen führen kann, bietet VirtualBrowser sicheren Zugriff über eine einfache URL.
Die Sitzungen sind isoliert, verfügbar und vollständig gesteuert, mit Optionen wie dynamischem Wasserzeichen oder der Einschränkung von Aktionen (Kopieren/Einfügen, Übertragen, Drucken).
VirtualBrowser schützt Ihre Endgeräte, indem es verhindert, dass Angriffe dank einer Protokollunterbrechung auf den Computer des Benutzers zurückkehren.
Der Website-Code wird aus der Ferne in einer vollständig isolierten virtuellen Blase ausgeführt, das visuelle Rendern der Websites wird in Form eines Videostreams (Streaming-Pixel) gerendert.
Dieser Mechanismus garantiert sicheres Surfen auf jeder Website, auch wenn sie gefährdet ist, ohne Ihr Informationssystem zu gefährden.