Phishing ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten und schädlichsten Bedrohungen der Cybersicherheit. Diese Betrugstechnik, die darin besteht, sich als eine Person oder Organisation auszugeben, um Benutzer dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen zu extrahieren, erfolgt im Allgemeinen über E-Mails, SMS oder Nachrichten in sozialen Netzwerken (Microsoft und Facebook sind am stärksten gefährdet), die legitim erscheinen, deren Folgen für die Sicherheit und den Ruf von Unternehmen jedoch sehr schwerwiegend sein können.
Die technologische Antwort auf Phishing: Remote Browser Isolation (RBI)
Angesichts dieser immer ausgefeilteren Phishing-Angriffe ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter (vgl. die neuesten ANSSI-Empfehlungen in diesem Bereich) ist zwar von entscheidender Bedeutung, muss aber durch robuste und proaktive technologische Lösungen ergänzt werden. Remote-Browser-Isolierung (RBI) wird in Bezug auf seinen Sicherheitsansatz als besonders effektive Lösung präsentiert, indem die Internetsurfaktivitäten der Benutzer in einem sichere virtuelle Umgebung getrennt von kritischer Unternehmensinfrastruktur.
Wie funktioniert es?

Isolierung verdächtiger URLs
Kompatibel mit allen Browsern auf dem Markt, VirtualBrowser lässt sich problemlos in Unternehmensproxys integrieren, um den Zugriff auf riskante Websites zu sichern. Die RBI-Technologie ermöglicht es daher, alle nicht kategorisierten, unerkannten und daher potenziell verdächtigen Websites an einen isolierten virtuellen Remote-Browser umzuleiten. Die Webseiten werden dann remote ausgeführt und im Format eines Pixelstreams an den Browser des Benutzers zurückgegeben., ohne Unterschied im Surferlebnis und vor allem ohne das Restrisiko von Schadcode für den Benutzer und das Unternehmensnetzwerk.
Schutz von Benutzerbestellungen
Die RBI-Lösung reagiert daher auf diese Angriffsversuche nicht nur, indem sie die Aktivitäten der Benutzer beim Surfen im Internet isoliert, sondern vor allem Benutzerbestellungen blockiert, die auf der Gefahr der Website basieren. Wenn also ein Benutzer Ziel eines Phishing-Versuchs auf einer Website ist, die nicht seriös ist, VirtualBrowser blockiert proaktiv die Tastatureingabe des Benutzers auf der Website, auf die zugegriffen wirdund schützt es so vor dem Diebstahl sensibler Daten (Identifikatoren, Passwörter, Bankdaten usw.).
Leistungen
- Vereinfachtes Management : VirtualBrowser ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist, die Einschränkungen für IT-Teams minimiert und eine schnelle Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen ermöglicht.
- Umfassende Kompatibilität : Funktioniert ohne Agenten oder Plugins, die installiert werden müssen, und ist mit allen gängigen Browsern kompatibel und bietet maximale Flexibilität, ohne dass komplexe Änderungen am bestehenden System erforderlich sind.
- Vom Administrator festgelegte Browsing-Richtlinien : IT-Administratoren können strenge Navigationsregeln festlegen, um die Navigation auf unkontrollierten Websites zu sichern, indem sie Benutzern die Eingabemöglichkeiten verbieten und so die Unternehmenssicherheit vor dem Diebstahl sensibler Daten erhöhen.
- Anpassungsfähigkeit an alle Unternehmensgrößen : Ob für ein kleines Start-up oder ein großes Unternehmen, VirtualBrowser lässt sich problemlos in den Proxy integrieren und gewährleistet so ein sicheres und sorgenfreies Surfen für alle Mitarbeiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Remote-Browser-Isolierung eine wirksame Reaktion zur Bekämpfung der zunehmenden Phishing-Bedrohungen ist. Durch die Bereitstellung einer zusätzlichen Sicherheitsebene zur Fernisolierung aller Surfaktivitäten nicht kategorisierter Websites in Kombination mit der Möglichkeit, autorisierte Interaktionen auf diesen Websites zu kontrollieren (Blockieren von Tastatureingaben), können Unternehmen ihre Cybersicherheit nun erheblich verbessern.