In einer zunehmend mobilen und vernetzten Geschäftsumgebung ist die Sicherung des Zugriffs auf Geschäftsanwendungen eine entscheidende Herausforderung. Jeder CTO und CISO weiß, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Zugänglichkeit und Kosten entscheidend ist. Wie können Sie angesichts der Vielzahl verfügbarer Lösungen die Sicherheit sensibler Geschäftsanwendungen gewährleisten, ohne Ihr Budget zu erhöhen?
Traditionelle Lösungen: Vor- und Nachteile
VPNs (Virtual Private Networks) gelten seit langem als die beste Lösung, um den sicheren Zugriff auf Ihr Unternehmensnetzwerk von überall aus zu ermöglichen. Ihre Effektivität ist zwar gut belegt, aber ihre Anschaffungs- und Bereitstellungskosten sowie bestimmte potenzielle Sicherheitslücken können Anlass zur Sorge geben. Insbesondere ist die Integrität des Computers des Remote-Benutzers nicht immer gewährleistet, sodass Ihr Informationssystem (IS) potenziell anfällig ist.
Auf der anderen Seite bieten VDI-Lösungen (Virtual Desktop Infrastructure) eine bessere Isolierung der Workstation des Benutzers. Sie sind jedoch teuer, was die Serverressourcen angeht, da sie einen vollständigen virtuellen Desktop benötigen, der viel mehr umfasst als nur den Zugriff auf eine Webanwendung. Diese Komplexität vergrößert die Angriffsfläche und birgt die Gefahr, dass der IS potenziellen Bedrohungen ausgesetzt wird.
Um es besser zu verstehen, finden Sie unser umfassender Vergleich von VPN-, VDI-, WAF- und RBI-Fernzugriffslösungen.
Das Versprechen der RBI-Technologie
Mit Remote-Browser-Isolation (RBI - Isolierung von Remote-Browsern), haben Sie eine Lösung, die Benutzerfreundlichkeit mit der Robustheit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie kombiniert. Dank VirtualBrowser, der in Ihrer Infrastruktur eingesetzt wird, können Sie das Sicherheitsniveau Ihrer Anwendungen drastisch erhöhen, indem Sie deren Zugriff nur über den sicheren virtuellen Browser anvertrauen. Auf diese Weise können Sie alle eingehenden Flow-Autorisierungen für Ihre Geschäftsanwendungen unterbinden, sodass nur noch eine Regel für den VirtualBrowser-Server gilt. Die Vorteile sind zahlreich:
- Kontrolle der Interaktionen: Sie können genau entscheiden, welche Aktionen Benutzer ausführen können oder nicht, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren (Kopieren/Einfügen, Herunterladen, Hochladen...). Sie haben die Möglichkeit, bei der Anzeige vertraulicher Dokumente ein Wasserzeichen hinzuzufügen.
- Vereinfachung der Sicherheitspolitik: Sie müssen sich auch bei unkontrollierten Arbeitsstationen keine Gedanken mehr um die Sicherheitsstufe des Remote-Computers machen. Der Zugriff auf Ihre Anwendungen ist nur über eine URL in einem isolierten Browser möglich, ohne dass größere Infrastrukturänderungen erforderlich sind.
- Reduzierung der Angriffsfläche: Angriffe durch das Offenlegen Ihrer APIs werden stark minimiert, da der Computer des Benutzers keinen Zugriff darauf hat.
In einer Welt, in der Mobilität an erster Stelle steht, sollte die Sicherheit nicht geopfert werden. Herkömmliche Lösungen haben ihre Vorzüge, aber mit der Zunahme ausgeklügelter Bedrohungen entwickelt sich RBI zu einer leistungsstarken Lösung für die Sicherung des Zugriffs auf mobile Anwendungen. Sie bietet eine Kombination aus Effizienz, Kontrolle und Risikominderung und erfüllt damit die Anforderungen von Unternehmen in der heutigen Cyberlandschaft.